Bürgerhaus Karlsfeld
BEVENUE-Studie zum Betrieb, der Organisation und Handlungsbedarfen
Die Gemeinde Karlsfeld bei München ist Eigentümerin und Betreiberin des 1980 eröffneten Bürgerhauses, das einen über 540 m² großen Festsaal mit einer Kapazität für max. 640 Personen bei Reihenbestuhlung, eine Großbühne sowie zwei Konferenzräume, einen rund 410 m² großen Foyerbereich, diverse Funktions- bzw. Nebenräume sowie einen von privaten Pächtern betriebenen Gastronomiebetrieb umfasst.
Für den operativen Betrieb des Bürgerhauses, das ganzjährig für Kultur- und Brauchtumsveranstaltungen, für Gesellschaftsevents, für Vereinssitzungen und Tagungen genutzt wird, ist ein kleines Team von Festangestellten tätig. Vor dem Hintergrund personeller und organisatorischer Entwicklungen hat BEVENUE im Rahmen einer Untersuchung den Betrieb, die Aufbau- und Ablauforganisation, die Mitarbeiterstruktur und weitere Rahmenbindungen vor dem Hintergrund operativer Erfordernisse sowie auch rechtlicher Grundlagen/Anforderungen untersucht und bewertet. Im Ergebnis wurden Missstände und Handlungsbedarfe identifiziert sowie korrespondierende, konkrete Maßnahmen und Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Die Erkenntnisse und Ergebnisse der BEVENUE-Untersuchung wurden mit der Verwaltung und der Politik diskutiert, entsprechende Maßnahmen werden nun seitens der Gemeinde eingeleitet. BEVENUE unterstütz die Gemeinde Karlsfeld auch weiterhin bei den nächsten Aufgaben im Zusammenhang mit dem Bürgerhaus.