Der Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf ist Eigentümer des im Zeitraum 1966 – 1968 erbauten „Theater am Park“ (kurz TaP). Trotz vereinzelter im Zeitablauf vorgenommener Maßnahmen weist der […]
Die private Fokus Immobilien AG entwickelt im Zentrum der am Zürichsee gelegenen Stadt Rapperswil-Jona den Gebäudekomplex „Entra.“ Nach der Grundsteinlegung im April 2020 steht nun auf […]
Die westfälische Kreisstadt Herford verfügt über diverse Häuser/Locations, die für Veranstaltungen unterschiedlichster Inhalte und Formate genutzt werden können – vom Stadttheater für primär Kultur-/Konzertveranstaltungen über den […]
Seit Ende 2017 wird auf dem Areal am Kronberger Bahnhof das neue Casals Forum der Kronberg Academy realisiert – ein Gebäudeensemble bestehend aus einem Konzertsaal für […]
Das in der Heidelberger Bahnstadt seit mehreren Monaten in der Entwicklung befindliche Heidelberg Congress Center (kurz: HCC) nimmt Formen an. Nachdem im März letzten Jahres der […]
Im Rahmen einer mehrteiligen Artikelserie, die sich über die Ausgaben 03/2020 bis 05/2020 des Fachmagazins „Stadionwelt Inside“ erstreckt, wurden Herausforderungen, Risiken, Ansprüche und Realitäten bei der […]
Die von der Stadt Heidelberg seit 2018 in der Entwicklung befindliche Multifunktionsarena „SNP dome“ an der Speyerer Straße steht kurz vor der Fertigstellung. Ab Anfang 2021 […]
Veranstaltungen und Veranstaltungszentren generieren in einer Gesamtbetrachtung positive Effekte für eine Stadt/einen Standort – sowohl quantitative als auch nicht quantifizierbare Effekte. Um die Bedeutung von Veranstaltungsstätten […]
Das neue Carlowitz Congresscenter Chemnitz, der Tagungs-/Konferenzbereich der Stadthalle Chemnitz, ist nach Fertigstellung diverser Ausbau- und Erweiterungsmaßnahmen bereit für die Wiederaufnahme des operativen Veranstaltungsbetriebs. Doch bedingt […]
Das Veranstaltungswesen liegt am Boden. Veranstaltungshäuser stehen leer. Nur in städtischen Locations finden in den dortigen Sälen oftmals städtische Gremiensitzungen statt, da diese ausreichend Platz bieten. […]
Die Stadt Ludwigshafen muss zeitnah die überregional bekannte, 1964 eröffnete Friedrich-Ebert-Halle, Heimspielstätte des Handball-Bundesligisten TSG Ludwigshafen-Friesenheim, generalsanieren. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die multifunktional nutzbare Halle […]
Am Mittwoch, den 30.09. ist der neue Entwurf für das neue Ernst-Abbe-Stadion in Jena vorgestellt worden – die neue Heimstätte des FC Carl Zeiss Jena. Durch […]
Am Flughafen München soll, so Pläne des privaten Projektentwicklers SWMunich Real Estate, einem Joint Venture von KGAL und Logo Partners (Freising), eine multifunktional nutzbare Großarena für […]
Infolge der COVID-19-Pandemie stehen viele Veranstaltungsstätten vor einer unsicheren Zukunft. Fragen des Zeitpunkts der Wiedereröffnung, der erforderlichen Maßnahmen und des operativen Betriebs stehen im Raum. Einzelne, […]
Die IFG Ingolstadt AöR, Tochtergesellschaft der Stadt Ingolstadt, entwickelt auf dem ehemaligen Gießereigelände in der Ingolstädter Innenstadt das neue Congress Centrum Ingolstadt – CCIN – (Kapazität […]
Die 1979 als Bestandteil des großen Gebäudekomplexes „Jade-Zentrum“ errichtete Stadthalle ist bis dato die zentrale Veranstaltungsstätte der niedersächsischen Stadt Wilhelmshaven. Aufgrund von baulichen und technischen Mängeln […]
Seit dem Beginn der COVID-19 Krise Anfang März 2020 ist der Veranstaltungswirtschaft die komplette Arbeitsgrundlage entzogen. Die Veranstaltungswirtschaft war der erste Wirtschaftszweig, der von der COVID-19-Krise […]
Die baden-württembergische Stadt Crailsheim plant und diskutiert seit vielen Jahren die Entwicklung einer Stadthalle in der Crailsheimer Innenstadt. Vorüberlegungen sahen dabei bisher die Entwicklung einer Stadthalle […]