Dezember 2024
November 2024
Wiedereröffnung nach umfangreicher Sanierung
Die Europahalle, 1983 in Betrieb genommenen, ist eine Sport- und Großveranstaltungshalle der Stadt Karlsruhe. Hierin fanden eine Vielzahl an Veranstaltungen wie z. […]November 2024
Entwicklungsstudie von BEVENUE als Grundlage der Zukunft des Hauses
Das Kultur- und Tagungszentrum „Stadeum“ ist die zentrale Veranstaltungsstätte der niedersächsischen Kreis- und Hansestadt Stade. Es ist Eigentum der Stadt und wird seit knapp 35 Jahren fast täglich genutzt. […]Oktober 2024
BEVENUE beim eps ARENA SUMMIT 2024 – looking forward to meet you!
Im Rahmen des eps ARENA SUMMIT 2024 wird BEVENUE zwei Podiumsdiskussionen halten bzw. […]September 2024
Umfassende Entwicklungsstudie für Sanierung und Umbau
Die Sporthalle Hamburg, auch als „Alsterdorfer Sporthalle“ bekannt, ist eine hochfrequentierte Sport- und Veranstaltungshalle im Stadtgebiet Hamburgs. Die 1968 zunächst als reine Sporthalle errichtete Halle (Bruttogeschossfläche (BGF): ca. […]August 2024
Leistungen eindeutig durch direkt Betroffene definieren lassen
Veranstaltungsstätten wie Stadthallen, Sport- und Multifunktionsarenen, Theater oder Kongresszentren gehören meist der öffentlichen Hand, werden fast ausschließlich von öffentlichen Gesellschaften betrieben. […]August 2024
Umfassende Sanierung u. a. aufgrund einer BEVENUE-Studie
Die Stadt Neuss hat nach intensiven Diskussionen und Planungen nun die Sanierung der Stadthalle beschlossen. Ab Mitte 2026 wird die Stadthalle für ca. […]Juli 2024
Grundlagen-/Entwicklungsstudie von BEVENUE
Die sächsische Kreisstadt Grimma plant derzeit den Neubau einer multifunktional nutzbaren Mehrzweckhalle, die u. a. als neue Heimspielstätte der ESA Grimma Volleys (Volleyball, […]Juli 2024
Vorstellung des Sanierungskonzepts
Die Stadthalle war über 50 Jahren die zentrale Veranstaltungsstätte der mittelhessischen Stadt Haiger. Aufgrund von erheblichen, baulichen/baukonstruktiven und technischen Defiziten wurde die Halle 2021 geschlossen, […]Juni 2024
Siegerentwurf des Architektenwettbewerbs vorgestellt – die Umsetzung verzögert sich
Die Stadt Wilhelmshaven hat Ende April den Siegerentwurf des Architekturwettbewerbs „Neue Stadthalle/Erweiterung Pumpwerk“ vorgestellt. In dem vom städtischen Eigenbetrieb GGS durchgeführten Architektur-/Realisierungswettbewerb waren Architektur- und Planungsbüros dazu aufgerufen, […]Mai 2024
Die Bedeutung von Business Events für die Entwicklung von Destinationen
Business Events sind ein wesentliches Element zur Lösung komplexer Herausforderungen und unterstützen insbesondere in Zeiten multipler, […]April 2024
Eröffnung des neuen Kongresszentrums nach vier Jahren Bauzeit
Die Stadt Heidelberg hat nach 30 Jahren Diskussion und vier Jahren Bauzeit das Heidelberg Congress Center (HCC) im Stadtteil Bahnstadt eröffnet. […]April 2024
Feierliche Eröffnung einer neuen, attraktiven Veranstaltungslocation
Lech am Arlberg ist nicht nur über die Landesgrenzen hinaus als beliebte Freizeitdestination bekannt, sondern auch für sein malerisches alpines Ambiente, […]April 2024
Das Sanierungskonzept liegt vor
Die im Jahre 1965 eröffnete und im Jahr 2009 letztmalig modernisierte Stadthalle Braunschweig muss energetisch, baulich sowie technisch und optisch generalsaniert werden. […]März 2024
Die Wichtigkeit von Daten für Veranstaltungsstätten vs. operative Praxis
Die Erfassung und Nutzung von Daten sind für Betreiber von Veranstaltungsstätten essenziell, um Effizienz zu steigern, […]März 2024
BEVENUE prüft aktuelle Planung
Die Congresshalle ist die zentrale Veranstaltungsstätte der Landeshauptstadt Saarbrücken. Die in den 1960er Jahren erbaute, denkmalgeschützte Halle ist Teil des Congress Centrums Saar (CCS). […]Februar 2024
BEVENUE unterstützt neuen Betreiber bei Betriebsübernahme
Die Stadt Duisburg ist seit 2023 Eigentümerin und Betreiberin der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg. Die Stadt hat damit die 2003/2004 als ursprünglich reines Fußballstadion (ehemals MSV-Arena und/oder Wedaustadion) um- bzw. […]Januar 2024