September 2023
August 2023
Diskussionen um dessen Zukunft, einen Neubau und das Kesselhaus
Die Stadt Krefeld diskutiert seit einigen Jahren über die Zukunft und Ausrichtung des Seidenweberhauses, der zentralen Veranstaltungsstätte der Stadt. […]Juli 2023
BEVENUE-Beitrag in der aktuellen Ausgabe der „Stadionwelt“
Hospitality- und VIP-Bereiche in Multifunktionsarenen und Stadien gewinnen trotz aller Compliance-Regelungen immer mehr an Bedeutung – nicht nur für die Vereine und Sponsoren, […]Juli 2023
BEVENUE-Entwicklungsstudie als Grundlage für den Realisierungswettbewerb
Die Stadt Wilhelmshaven diskutiert seit geraumer Zeit über die Entwicklung einer neuen Stadthalle. Nachdem absehbar war, dass die ehemalige Stadthalle 2021 geschlossen werden musste, […]Juni 2023
Eröffnung eines von BEVENUE seit 2010 begleiteten Projekts
Auf dem ehemaligen Gießereigelände in der Ingolstädter Innenstadt haben die IFG Ingolstadt AöR, Tochtergesellschaft der Stadt Ingolstadt und die private VIB Neuburg in einer Kooperation den Gebäudekomplex des Hotel & […]Juni 2023
Ersatzneubau soll Bestandshalle ersetzen
Die Stadthalle „Friedeburg“ der niedersächsischen Stadt Nordenham, Ende der 1950er Jahre erbaut und Anfang der 1990er Jahre letztmalig saniert, weist neben funktionalen Schwächen als Veranstaltungsstätte umfangreiche Sanierungsbedarfe in Millionenhöhe z. […]Mai 2023
BEVENUE unterstützt Betreiber bei der Inbetriebnahme
Die ÖPP Mauerstraße Berlin GmbH & Co. oHG (ein Unternehmen der HOCHTIEF PPP Solutions und ZECH Facility Management) hat im Auftrag der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) zwei historische, […]Mai 2023
BEVENUE erarbeitet Machbarkeits-/Entwicklungsstudie
Die saarländische Stadt Bexbach diskutiert seit einigen Jahren über einen Ersatzneubau der 1975 in Betrieb genommenen, 2019 aber infolge von baulichen Mängeln und statischen Problemen an tragenden Bauelementen geschlossenen Höcherberg-Halle. […]April 2023
Und weiter geht´s…
Liebe Kunden, liebe Geschäftspartner, liebe Mitarbeiter, vor 10 Jahren starteten wir aus einer anderen Firmen- und Mitarbeiterkonstellation heraus mit der BEVENUE. Mittlerweile sind wir die führende Spezialberatung für Veranstaltungsstätten im deutschsprachigen Raum. […]April 2023
Austausch-/Netzwerkveranstaltung zu Kundenanforderungen und -erwartungen
Das ehemalige Maritim Hotel Nürnberg ist seit vielen Jahren eine bekannte und stark frequentierte Tagungs-/Kongresslocation im Zentrum der Stadt. Ende 2019 hat die skandinavische Hotelimmobiliengesellschaft Pandox AB den Gebäudekomplex erworben und diesen umfangreich saniert, […]März 2023
BEVENUE erarbeitet Evakuierungs- / Räumungskonzept sowie Sicherheitskonzept
Die Stadt Heidelberg, vertreten durch die städtische GGH, realisiert in der Heidelberger Bahnstadt, dem neuen Stadtquartier der Stadt am Heidelberger Hauptbahnhof, […]März 2023
BEVENUE-Studie zur Entwicklung und Zukunft
Das Congress Centrum Bremen (CCB) ist Teil des Gebäudekomplexes Bürgerweide und bietet auf mehreren Ebenen 5 Säle für bis zu 1.600 Personen im größten Einzelsaal, […]Februar 2023
Entwicklungsstudie und Workshop zur Zukunft
Die Stadthalle Oberursel (eröffnet 1984), zentrale Veranstaltungsstätte der rund 47.000 Einwohner großen Stadt im Taunus, bietet mit einem differenzierten Raumprogramm grundsätzlich ein vielseitiges Nutzungsangebot für ein breites Spektrum an Veranstaltungen. […]Januar 2023
BEVENUE erstellt Machbarkeitsstudie
Die Stadt Crailsheim (ca. 36.000 Einwohner) diskutiert seit vielen Jahren über die Entwicklung einer Stadthalle. Nach ersten Diskussionen zur Entwicklung einer derartigen Halle am innerstädtischen Volksfestplatz, […]Januar 2023
Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf will Sanierung nun angehen
Der Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf ist Eigentümer des „Theater am Park“ (kurz TaP). Der 1968 eröffnete, ca. 4.500 m²-große Gebäudekomplex, […]Dezember 2022
Potenzial- und Entwicklungsstudie von BEVENUE
Die Stadt Leipzig diskutiert und eruiert die Entwicklung einer multifunktionalen Sport- und Veranstaltungshalle, geeignet für internationale Großevents und mit einer Kapazität für bis zu 15.000 Zuschauer. […]November 2022
Umsetzung des BEVENUE-Betriebskonzeptes beschlossen
Die Landeshauptstadt Kiel saniert derzeit umfangreich den 1963 erbauten Konzertsaal, Bestandteil des denkmalgeschützten Gesamtensembles „Schloss“, bestehend aus den Gebäuden Schloss, Konzertsaal, […]November 2022