Mehrzweckhalle Erding
Eröffnung der neuen Sport- und Mehrzweckhalle
Nach rund fünf Jahren intensiver Planungs- und Bauzeit feiert die Stadt Erding die Eröffnung ihrer neuen 3-fach-teilbaren Sport- und Mehrzweckhalle am Lodererplatz – in unmittelbarer Nähe zur Altstadt und zur Mittelschule. […]
Probenzentrum Jenaer Philharmonie / Philharmonische Chöre
Konkretisierung der Machbarkeitsstudie
Die Stadt Jena treibt unter Federführung des Eigenbetriebs JenaKultur die Entwicklung eines neuen Probenzentrums für die Jenaer Philharmonie und die drei Philharmonischen Chöre voran. […]
HCC Heidelberg Congress Center
BEVENUE überarbeitet eigenes Sicherheitskonzept
Die Stadt Heidelberg hat in 2024 nach rund vier Jahren Bauzeit das Heidelberg Congress Center (HCC) eröffnet und betreibt dieses seitdem als Location für Meetings, […]
Friedrich-Ebert-Halle Ludwigshafen
Eine besondere Location wird 60 Jahre
Die Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen, eröffnet 1965, ist eine bedeutende Mehrzweckhalle im südwestdeutschen Raum. Mit ihrer markanten hyperbolischen Dachform bietet sie auf ca. […]
Bürgerhaus Karlsfeld
BEVENUE-Studie zum Betrieb, der Organisation und Handlungsbedarfen
Die Gemeinde Karlsfeld bei München ist Eigentümerin und Betreiberin des 1980 eröffneten Bürgerhauses, das einen über 540 m² großen Festsaal mit einer Kapazität für max. […]
Europahalle Karlsruhe
Wiedereröffnung nach umfangreicher Sanierung
Die Europahalle, 1983 in Betrieb genommenen, ist eine Sport- und Großveranstaltungshalle der Stadt Karlsruhe. Hierin fanden eine Vielzahl an Veranstaltungen wie z. […]
Stadeum Stade
Entwicklungsstudie von BEVENUE als Grundlage der Zukunft des Hauses
Das Kultur- und Tagungszentrum „Stadeum“ ist die zentrale Veranstaltungsstätte der niedersächsischen Kreis- und Hansestadt Stade. Es ist Eigentum der Stadt und wird seit knapp 35 Jahren fast täglich genutzt. […]
eps ARENA SUMMIT 2024
BEVENUE beim eps ARENA SUMMIT 2024 – looking forward to meet you!
Im Rahmen des eps ARENA SUMMIT 2024 wird BEVENUE zwei Podiumsdiskussionen halten bzw. […]
Sporthalle Hamburg („Alsterdorfer Sporthalle“)
Umfassende Entwicklungsstudie für Sanierung und Umbau
Die Sporthalle Hamburg, auch als „Alsterdorfer Sporthalle“ bekannt, ist eine hochfrequentierte Sport- und Veranstaltungshalle im Stadtgebiet Hamburgs. Die 1968 zunächst als reine Sporthalle errichtete Halle (Bruttogeschossfläche (BGF): ca. […]
Im Fokus: Angebots- und Ausschreibungsinhalte
Leistungen eindeutig durch direkt Betroffene definieren lassen
Veranstaltungsstätten wie Stadthallen, Sport- und Multifunktionsarenen, Theater oder Kongresszentren gehören meist der öffentlichen Hand, werden fast ausschließlich von öffentlichen Gesellschaften betrieben. […]
Stadthalle Neuss
Umfassende Sanierung u. a. aufgrund einer BEVENUE-Studie
Die Stadt Neuss hat nach intensiven Diskussionen und Planungen nun die Sanierung der Stadthalle beschlossen. Ab Mitte 2026 wird die Stadthalle für ca. […]
Mehrzweckhalle Grimma
Grundlagen-/Entwicklungsstudie von BEVENUE
Die sächsische Kreisstadt Grimma plant derzeit den Neubau einer multifunktional nutzbaren Mehrzweckhalle, die u. a. als neue Heimspielstätte der ESA Grimma Volleys (Volleyball, […]
Stadthalle Haiger
Vorstellung des Sanierungskonzepts
Die Stadthalle war über 50 Jahren die zentrale Veranstaltungsstätte der mittelhessischen Stadt Haiger. Aufgrund von erheblichen, baulichen/baukonstruktiven und technischen Defiziten wurde die Halle 2021 geschlossen, […]
Stadthalle Wilhelmshaven
Siegerentwurf des Architektenwettbewerbs vorgestellt – die Umsetzung verzögert sich
Die Stadt Wilhelmshaven hat Ende April den Siegerentwurf des Architekturwettbewerbs „Neue Stadthalle/Erweiterung Pumpwerk“ vorgestellt. In dem vom städtischen Eigenbetrieb GGS durchgeführten Architektur-/Realisierungswettbewerb waren Architektur- und Planungsbüros dazu aufgerufen, […]
GCB Whitepaper
Die Bedeutung von Business Events für die Entwicklung von Destinationen
Business Events sind ein wesentliches Element zur Lösung komplexer Herausforderungen und unterstützen insbesondere in Zeiten multipler, […]
Heidelberg Congress Center (HCC)
Eröffnung des neuen Kongresszentrums nach vier Jahren Bauzeit
Die Stadt Heidelberg hat nach 30 Jahren Diskussion und vier Jahren Bauzeit das Heidelberg Congress Center (HCC) im Stadtteil Bahnstadt eröffnet. […]
Lechwelten in Lech am Arlberg (Österreich)
Feierliche Eröffnung einer neuen, attraktiven Veranstaltungslocation
Lech am Arlberg ist nicht nur über die Landesgrenzen hinaus als beliebte Freizeitdestination bekannt, sondern auch für sein malerisches alpines Ambiente, […]
Stadthalle Braunschweig
Das Sanierungskonzept liegt vor
Die im Jahre 1965 eröffnete und im Jahr 2009 letztmalig modernisierte Stadthalle Braunschweig muss energetisch, baulich sowie technisch und optisch generalsaniert werden. […]